Normen
Unten aufgelistet finden sie die wichtigsten Normen für Persönliche Schutzausrüstung.
Bitte beachten, das wir keine Haftung für fehlerhafte Angaben und Abbildungen übernehmen.
Bezeichnung | Name | Zusatzinformation |
---|---|---|
CE-Kat. 1 - für minimale Risiken | EN/CE-Kategorien, Unterschiede und Kennzeichnung | Details |
EN ISO 11611 | EN ISO 11611 - EN ISO 11611 - SCHUTZKLEIDUNG FÜR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN | Details |
EN ISO 11612 | EN ISO 11612 - Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen | Details |
EN ISO 14116 | EN ISO 14116 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen | Details |
EN ISO 14404 | EN ISO 14404 - Knieschützer für Arbeiten in knieender Haltung | Details |
EN ISO 20347 | EN ISO 20347 - Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch | Details |
EN 136 | Atemschutzgeräte - Vollmasken | Details |
EN 137* | Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske | Details |
EN 140 | Halbmasken und Viertelmasken | Details |
EN 143 + A1 | Partikelfilter | Details |
EN 145 + A1* | Regenerationsgeräte mit Drucksauerstoff oder Drucksauerstoff/-stickstoff | Details |
EN 148 (Teile 1–3) | Gewinde für Atemanschlüsse Standard/Rund- Gewindeanschluss Zentralgewindeanschluss Gewindeanschluss M 45 x 3 | Details |
EN 149 + A1 | Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln | Details |
EN 166 | Schutzbrillen nach EN 166 | Details |
EN 169 | Normen für Augenschutz - EN 169 | Details |
EN 170 | Normen für Augenschutz - EN 170 | Details |
EN 172 | Normen für Augenschutz - EN 172 | Details |
EN 341 | Normen für Absturzsicherung - EN 341 | Details |
EN 341 | Abseilgeräte nach EN 341 | Details |
EN 342 | Schutzkleidung gegen Kälte - EN 342 | Details |
EN 343 | EN 343 Schutzkleidung - Wetter, Wind und Kälte | Details |
EN 345 - 2 (Sägeschutz Klasse 2 - Geschwindigkeit 24 m/s) | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - Inox S1P | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - Inox S3 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S1 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S1P | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S1P CI | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S1P HRO | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S2 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S3 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S3 CI | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S3 CI HRO | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S3 HI CI HRO | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S3 HRO | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S3 WR HRO | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S4 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - S5 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - SB HI | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - SBHI | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345 - SBP | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 345-2 | Schutz gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen | Details |
EN 347 | Europäische Normung nach DIN EN 344 bis DIN EN 347 | Details |
EN 352-1 | Normen für Gehörschutz - EN 352-1 | Details |
EN 352-2 | Normen für Gehörschutz - EN 352-2 | Details |
EN 352-3 | Normen für Gehörschutz - EN 352-3 | Details |
EN 352-4 | Normen für Gehörschutz - EN 352-4 | Details |
EN 353 | Steigschutzeinrichtungen/Auffanggeräte nach EN 353 | Details |
EN 354 | Verbindungsmittel nach EN 354 | Details |
EN 355 | Falldämpfer nach EN 355 | Details |
EN 358 | Haltesysteme nach EN 358 | Details |
EN 360 | Höhensicherungssysteme nach EN 360 | Details |
EN 361 | Auffanggurte nach EN 361 | Details |
EN 362 | Verbindungselemente nach EN 362 | Details |
EN 363 | Auffangsystem nach EN 363 | Details |
EN 368 | Schutz gegen flüssige Chemikalien | Details |
EN 374/2 | Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen | Details |
EN 374/3 | Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen | Details |
EN 381-2 | Schutzkleidung für den Benutzer von handgeführten Kettensägen | Details |
EN 381-5 | Schutzkleidung für den Benutzer von handgeführten Kettensägen | Details |
EN 388 | Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken | Details |
EN 388 | Statische Elektrizität/Elektrische Spannung | Details |
EN 397 | EN 397 - Industrieschutzhelme | Details |
EN 402* | Lungenautomatische Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske oder Mundstückgarnitur für Selbstrettung | Details |
EN 403* | Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Filtergeräte mit Haube zur Selbstrettung bei Bränden | Details |
EN 405 | Filtrierende Halbmasken nach EN 405 | Details |
EN 405 + A1* | Filtrierende Halbmasken mit Ventilen zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikeln | Details |
EN 407 | EN 407 - Schutz gegen thermische Risiken | Details |
EN 420 | Allgemeine Anforderungen | Details |
EN 421 | Schutz gegen radioaktive Kontamination | Details |
EN 465 | Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien nach EN 465 | Details |
EN 470-1 | EN 470 -1 Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren | Details |
EN 471 | Warnkleidung nach EN 471 | Details |
EN 471 - Klasse 1 | Warnkleidung nach EN 471 | Details |
EN 471 - Klasse 2 | Warnkleidung nach EN 471 | Details |
EN 471 - Klasse 3 | Warnkleidung nach EN 471 | Details |
EN 510 | Schutzkleidung Maschinenschutz DIN EN 510 | Details |
EN 511 | Kälte-Risiken | Details |
EN 531 | Schutz gegen Hitze und Flammen ? EN 531 | Details |
EN 533 | Schutz gegen Hitze und Flammen ? EN 533 | Details |
EN 567 | Normen für Seilklemmen - EN 567 | Details |
EN 696 | EN 696 | Details |
EN 795 | Anschlageinrichtungen nach EN 795 | Details |
EN 812 | EN 812 - Industrie-Anstoßkappen | Details |
EN 1082/1 | Fallschnitt-Festigkeit | Details |
EN 1146* | Behältergeräte mit Druckluft mit Haube für Selbstrettung | Details |
EN 1149 | Schutzkleidung mit antistatischen Eigenschaften | Details |
EN 1149-1 | Schutzkleidung mit antistatischen Eigenschaften | Details |
EN 1149-2 | Schutzkleidung mit antistatischen Eigenschaften | Details |
EN 1149-3 | Schutzkleidung mit antistatischen Eigenschaften | Details |
EN 1496 | Rettungsausrüstung- Rettungshubgeräte nach EN 1496 | Details |
EN 12278 | Normen für Umlenkrollen (Seilrollen) - EN 12278 | Details |
EN 12477 | Schutzhandschuhe für Schweißer | Details |
EN 12941 + A1 + A2* (früher EN 146) | Gebläsefiltergeräte mit einem Helm oder einer Haube | Details |
EN 12942 + A1 + A2* (früher EN 147) | Gebläsefiltergeräte mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken | Details |
EN 13034 | Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien | Details |
EN 13794* | Isoliergeräte für Selbstrettung | Details |
EN 14058 | EN14058 - Bekleidung zum Schutz vor kaltem Klima | Details |
EN 14387 + A1* | Gasfilter und Kombinationsfilter | Details |
EN 14594* | Druckluft-Schlauchgeräte mit kontinuierlichem Luftstrom | Details |
EN 50014 | Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche | Details |
EN 50019 | Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche | Details |
EN 50020 | Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche | Details |
FPA-anerkannt | Prüfzertifikat "FPA-anerkannt" | Details |
pr EN 1731 | Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Drahtgewebe | Details |
prEN13034/6 | Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien | Details |
PSA Kategorie 1 | PSA Kategorie 1 - Geringe Risiken | Details |
PSA Kategorie 2 | PSA Kategorie 2 - Mittlere Risiken | Details |
PSA Kategorie 3 | PSA Kategorie 3 - Hohe oder lebensbedrohliche Risiken | Details |